Trauben

Trauben sowie Blätter der Rebsorte Chardonnay

Die Rebsorte Chardonnay

Die Rebsorte Chardonnay Der Chardonnay ist eine der international renommiertesten Weißweinsorten. Auch in Deutschland nimmt ihr Anbau stetig zu. Der Chardonnay gilt zusammen mit dem Riesling als hochwertigste Weißweintraube und als ein Wein für besondere Anlässe. Die Rebsorte Chardonnay ist sehr ähnlich zum Weißen Burgunder, auch seine hohen Ansprüche an Lage und Boden sind vergleichbar. …

Die Rebsorte Chardonnay Weiterlesen »

Der Weinberg im Jahr – Teil 10 – Traubenreifung

Liebe Weinfreunde, mit riesen Schritten bewegen wir uns auf unsere Weinlese zu, und so langsam haben unsere Trauben das erste Reifestadium erreicht: Die vorher noch kleinen und harten Trauben werden mit zunehmender Sonneneinstrahlung langsam prall und weich. Im nun folgenden September müssen die Trauben jetzt reifen und der in den Blättern produzierte Zucker in den …

Der Weinberg im Jahr – Teil 10 – Traubenreifung Weiterlesen »

Der Weinberg im Jahr – Teil 9 – Traube

Liebe Weinfreunde, dieses Jahr war der Sommer vor allem im Juli leider etwas verregnet. Doch wie auf dem Bild zu sehen (gemacht in einem unserer Weinberge in der Weinlage “Trittenheimer Altärchen”) haben sich unsere Trauben trotz allem in der Zwischenzeit gut entwickelt. Nun spricht man nicht mehr von “Gescheinen” sondern von “Trauben”. Sie nehmen nun …

Der Weinberg im Jahr – Teil 9 – Traube Weiterlesen »

Der Weinberg im Jahr – Teil 6 – Erster Traubenansatz

Liebe Weinfreunde, mittlerweile sind in unseren Weinbergen kräftige Gescheine in unseren Weinbergen zu sehen. Die Gescheine, so nennt der Winzer die Trauben vor der Blüte, entwickeln sich von nun an stetig hin zu Trauben. Noch wenige Tage bis zur Weinblüte, und ein herrlicher Duft zieht wieder durchs Moseltal. Viele Grüße von der Mosel, Ihr Winzer, …

Der Weinberg im Jahr – Teil 6 – Erster Traubenansatz Weiterlesen »

Eiswein – Herstellung und Geschmack des hochwertigen, natürlich süßen Weins

Der Eiswein Der Eiswein, einer der geschätztesten deutschen Süßweine, findet seinen Ursprung Anfang des 19. Jahrhunderts während eines eher schlechten Weinjahres in Deutschland. Viele Trauben wurden aufgrund der mangelnden Qualität nicht gelesen. Erst im Winter nach einigen Frosteinbrüchen sollten sie an das Vieh verfüttert werden. Dabei entdeckten deutsche Winzer den besonders süßen Geschmack des Traubensaftes, …

Eiswein – Herstellung und Geschmack des hochwertigen, natürlich süßen Weins Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen